Grüne Tour des OGV-Dansenberg wurde gut angenommen

w186-klein

 Die elf Privatgärten von Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins Dansenberg, die (am Sonntag, 25. Juni) geöffnet hatten, brauchen sich über interessierte Besucher nicht zu beklagen. Diese kamen aus der näheren und weiteren Pfalz und freuten sich über die große Auswahl, die sie unter ganz verschiedenen Gärten treffen konnten. Und die reichte vom gepflegten mediterranen Park über den Biogemüsegarten bis hin zum verwunschenen Ateliergarten.

 

Die Veranstaltung, initiiert vom Landesverband der Obst- und Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz, wurde vom OGV-Dansenberg zum zweiten Mal durchgeführt.  Ganz so leicht war es für OGV-Vorsitzende Uta Mayr-Falkenberg in diesem Jahr nicht, öffnungsbereite Gartenbesitzer zu finden.  Viele hielten ihr Fleckchen Grün nicht für sehenswert, denn Spätfrost hatte viele Blühsträucher angegriffen und die folgende viel zu frühe Hitzewelle mit Trockenheit Gärten und auch Gartenbesitzer keineswegs gut getan. Schließlich kamen bei manchen aufgrund der Weltereignisse noch Sicherheitsbedenken hinzu. So gilt denn der besondere Dank denen, die sich die Gartentür für die Allgemeinheit zu öffnen trauten, auch wenn es vielerorts wenig Hortensienblüten einerseits und viel verwelkte Rosen andererseits zu sehen gab. Das Publikum zeigte sich dennoch verständnisvoll und fachlich höchst interessiert. Gute Gespräche sowie aufmunternde und oft auch bewundernde Worte der Besucher war der Lohn für die mutigen OGV-Mitglieder.

Text und Foto: Uta Mayr-Falkenberg