Uta Mayr-Falkenberg wieder zur Vorsitzenden
des OGV-Dansenberg gewählt
Kaiserslautern-Dansenberg: Von einem stetigen Mitgliederzuwachs, der die Zahl auf derzeit 554 Personen (ohne die dazugehörigen Kinder) habe ansteigen lassen, konnte Uta Mar-Falkenberg, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Dansenberg e.V., in der Jahreshauptversammlung des Vereins berichten, die am gestrigen Sonntag, dem 17. März, im Katholischen Pfarrheim in Dansenberg stattfand. Der Verein sei längst zum mitgliederstärksten innerhalb des Kreisverbandes Kaiserslautern der Obst- und Gartenbauverein geworden. Ein attraktives Jahresprogramm trage mit dazu bei, dass sich Gartenfreunde nicht nur im Ortsteil selbst, sondern mittlerweile auch im übrigen Stadtgebiet für den Verein interessierten. Das Programm reiche von Schnittkursen über die Pflanzenbörse bis hin zu grünen Schulstunden und einem Fachvortrag. Gartenberatungen, Pflanzvorschläge und das Ausleihen von Geräten sowie Sonderkonditionen bei verschiedenen einschlägigen Firmen seinen weitere Schwerpunkte. Die Obstwiese im Mittelpunt des Ortes sei zu einem Mittelpunkt geworden und werde, so Mayr-Falkenberg, für Fachveranstaltungen und gesellige Treffen gerne angenommen.
Möglich seien die vielen OGV-Aktivitäten durch einen harmonischen Vorstand und weitere sogenannte „Heinzelmännchen“. Besonders dankte die Vorsitzende Rüdiger Harth, dem 2. Vorsitzenden, der sich vor allem um die technischen und praktischen Belange des Vereins kümmere.
Als einen besonderen Wunsch sprach Mayr-Falkenberg einen Wasseranschluss für die Obstwiese an. Hier versprach der ebenfalls anwesende Ortsvorsteher Franz Rheinheimer, dass er sich mit Nachdruck darum kümmern wolle.
Bei den Ehrungen erhielt Albert Steckler die Golde Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft. Die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft ging an Helmut Kapfer, Uwe Stein und Klaus Becht.
Die Ehrengabe des Vereins, ein Keramikschäfchen für besondere Verdienste, erhielten OGV-Kassenwartin Marlene Keiper-Schmidt, Rechnungsprüferin Bärbel Koster und Doris Koch.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Vorsitzende: Uta Mayr-Falkenberg, 2. Vorsitzender: Rüdiger Harth;
Schriftführerin: Beatrix Jung; Kassenwartin: Marlene Keiper-Schmidt; Gartenberaterin: Elke Beckmann; Beisitzer/innen: Katrin Brügger, Christa Eckel, Heiner Keiper, Otto Koch, Holger Munderloh, Peter Neurohr, Christian Weis; Kassenrevisoren: Bärbel Koster/Dieter Jung
Text: umf. / Foto: Eva-Maria Dreykorn
