Auf dem Weg zum Jadhausweiher

Auch wenn der Schneetraum nicht lange angehalten hat. Einige Zeit befand sich Dansenberg im Winterwunderland. Mitglied Theda Schatteburg hatte deshalb nach langer Pause ihre Landlaufskier aus dem Keller geholt und eine Runde durch den Wald gedreht. Der Muskelkater hielt sich anschließend in Grenzen, meinte sie später. Vor rund 30 Jahren gab es in Dansenberg eine ausgeschilderte Landlaufloipe Richtung Fernsehturm. Viele Jahre war danach noch das Schild zu sehen, aber kein Schnee… (umf.) Foto: privat/ Marita Schneider

Die Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Dansenberg, geplant für Donnerstag, dem 28. Januar, kann wegen der Corona-Restriktionen nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Alle Mitglieder erhalten stattdessen in den nächsten Tagen digital (oder per Post) sämtliche Unterlagen, die zur Abhaltung einer digitalen Hauptversammlung notwendig sind. Darunter befinden sich  die Unterlagen für eine Briefwahl, die auch ein Datum für die Abgabe der Stimmzettel beinhalten werden. Informationen zur HV mit entsprechenden Wahlvorschlägen sind allen Mitgliedern inklusive einem Satzungsentwurf zur Erlangung der Gemeinnützigkeit bereits vor Monaten zugegangen. Die Satzung findet man auch auf dieser OGV-Webseite garenbauverein-dansenberg.de. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Organisation einer digitalen Hauptversammlung in der jetzigen Form doch erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet. Wir versuchen dennoch alle Mitglieder noch in dieser Woche mit allen Dokumenten versorgen zu können.

Uta Mayr-Falkenberg

Vorsitzende

Im Januar wurde Wilma Daller, ein echtes Westpfälzer  Urgestein, 80 Jahre alt. Die Eltern kamen aus  Dansenberg, der Opa ebenso, die Oma aus Linden. Die übrige Verwandtschaft stammt aus Pirmasens. Trotz Corona-Einschränkungen brauchte sich das Geburtstagskind über Gratulanten nicht zu beklagen. Da gab es eben so manches Schwätzchen an der frischen Luft vor der Haustüre. Die rüstige Gartenfreundin, 15 Jahre Mitglied im OGV-Dansenberg, ist im Ort bekannt. Dazu bei trägt Cindy, das kleine weiße Hündchen, inzwischen mit Hinkebein. Die Beiden sind häufig in der Gemeinde unterwegs. umf.

Der Ortsteil Dansenberg, wir alle haben einen Freund verloren. Hermann Diem und der MGV; Hermann an der elektronischen Orgel beim Nikolaussingen und bei vielen anderen musikalischen Anlässen; Hermann als stellvertretender Ortsvorsteher… Er war ein Teil des öffentlichen Lebens. Wir haben ihn in seiner ruhigen Art sehr gemocht. Er hat gerne geholfen, war Ansprechpartner auch für den OGV-Dansenberg. Dass er nunmehr mit 75 Jahren viel zu früh gehen musste, stimmt traurig und macht betroffen. Wir haben es ja nicht glauben wollen, dass er sehr krank war. Wir dachten: Es wird so sein wie immer. Wir dachten: Es wird sich schon „berappeln“.  Sein Erbe ist ein reiches Leben. In der Geschichte Dansenbergs hat Hermann Diem seinen festen Platz. Wir Dansenberger müssen dankbar sein, dass wir ihn gehabt haben. Uta Mayr-Fakenberg

Seinen 85. Geburtstag feierte im Januar OGV-Ehrenmitglied Philipp Weber. Weber, der inzwischen 57 Jahre Mitglied im OGV-Dan-senberg ist, präsentiert sich seit vielen Jahren als Blumenfreund. Die Rabatten in seinem Vorgarten sind während der Vegetationsperiode nach wie vor eine Augenweide. Blaue Traubenhyazinthen, Rosen und Tagetes erfreuen die Vorübergehenden. Eine weitere Leidenschaft von Philipp Weber war das Wandern. Leider muss dieses Hobby aus gesundheitlichen Gründen in der Zwischenzeit zurückstehen.


Im Dezember 2020 verstarb, 94jährig, OGV-Mitglied Elisabeth Hauter. Frau Hauter gehörte zu Dansenberg wie die Kirche zum Dorf. Wer hat nicht schon einmal Ostereier nach der Methode Hauter gefärbt! Noch bis wenige Monte vor ihrem Tod konnte man Frau Hauter in ihrem Haus in der Buchenheckenstraße mit seinem reichhaltigen und in manchen Teilen so sympathisch verwunschenen Garten besuchen. Frau Hauter war keine „alte“ Frau. Gott hat ihr ein langes Leben geschenkt und wir Dansenberger dürfen dankbar sein, dass sie so lange unter uns war. Fotos: Stephan Landwehr/Familie Gramowski