Der Frühling meinte es dieses Jahr nicht besonders gut mit den Gärtnern: zu nass und zu kalt. Angelika Nägle freute sich deshalb besonders über ihren Wintergarten, wo die Bougainvillas üppig blühten und wunderbar dufteten. Ein Hauch von Frühling, während kalter Wind um das Haus strich. Wolfgang und Angelika Nägle sind in Fachkreisen und bei Gärtnern bekannt für ihren kleinen Garten voller Pflanzenraritäten. Seit Jahren gehören sie auch zu denjenigen, die ihre Pforten beim Tag der offenen Gartentür (Sonntag, 27. Juni 2021) für das Publikum öffnen. (umf.)
60 Jahre Mitglied im OGV Kaiserslautern-Dansenberg. Dieses seltene Jubiläum konnte OGV-Ehrenmitglied Gudrun Benkel begehen. Sie wurde dafür mit dem Abzeichen des Verbandes der Obst- und Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Uta Mayr-Falkenberg, Vorsitzende des OGV Kaiserslautern-Dansenberg und Stellvertreterin Beatrix Jung besuchten die rüstige Dansenbergerin zuhause und überreichten ihr den Anstecker und die entsprechende Urkunde – und natürlich die Vereinsehrengabe, ein kleines Keramikschäfchen. Eigentlich hätte die Ehrung in großem Kreis bei einer Mitgliederversammlung stattfinden sollen. Corona bedingt fiel diese Zusammenkunft jedoch aus. Frau Benkel bearbeitet nach wie vor in ihren Garten, auch wenn die gepflegte Fläche inzwischen etwas kleiner geworden ist. Aber ganz ohne Garten geht es bei ihr nicht! umf.
Seinen 80. Geburtstag feierte im April Albert Steckler. Der Hobbygärtner, seit 42 Jahren im OGV Kaiserslautern-Dansenberg, legte erst vor kurzem zusammen mit Ehefrau Marianne seinen Vorgarten mit einer Rabatte aus Blühsträuchern neu an. Die Terrasse, die zum Haus hin die kleine Rasenfläche begrenzt, wurde mit zwei Reihen weißblühender Strauchrosen bestückt. Im hinteren Teil des Gartens übernehmen jedes Jahr Cosmea, Rudbeckia und Himbeeren das Regiment. So üppig vermehren sich vor allem die Cosmea, dass in vielen Gärten Dansenbergs mittlerweile Samen von Pflänzchen dieser bunten Sommerblüher aufgehen, die Steckler Gartenfreunden zum Geschenk machte. umf.
Ortsvorsteher Franz Rheinheimer ärgert sich über den Vandalismus in Dansenberg. Er schreibt dazu folgendes:
„Vandalismus und Sachbeschädigungen nehmen in Dansenberg überhand. Unbekannte hackten das Kirschbäumchen am Bolzplatz ab und im Ortsmittelpunkt wurden Steine in den Brunnen geworfen. Dies zerstörte die Sandsteinumrandung und die teure LED-Beleuchtung. Steine wurden auch in den Brunnen Ecke Brunnenstraße/Wasserlochstücke geworfen. Zerstörungen stellte man in der in der letzten Woche außerdem am Kinder-Holzhaus auf dem Spielplatz in der Fahrlücke fest. -Es reicht! Es kann doch nicht sein, dass mit Steuermittel angeschaffte Sachen vorsätzlich beschädigt beziehungsweise zerstört werden!
Ich bitte um Mithilfe unserer Bevölkerung. Wer kann sachdienliche Hinweise zu den oben genannten Vorgängen geben?
Ich setze für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 100 € aus.“
Seinen 65. Geburtstag feierte im April OGV-Mitglied und Ortsvorsteher Franz Rheinheimer. Corona bedingt gab es keinen Geburtstagsempfang. OGV-Vorsitzende Uta Mayr-Falkenberg überbrachte die Glückwünsche in seinem Büro. Sie bedankte sich bei dieser Gelegenheit dafür, dass Rheinheimer als Ortsvorsteher stets ein offenes Ohr für die Belange des OGV Kaiserslautern-Dansenberg zeigte. Insbesondere habe er sich sehr für das Zustandekommen eines Wasseranschlusses für die OGV-Obstwiese eingesetzt. Rheinheimer ist OGV-Mitglied seit 2001 und somit genau 20 Jahre im Verein. (umf.)