Waltrude Benkel 90 Jahre alt

Ihren 90. Geburtstag feierte in fröhlicher Runde OGV-Mitglied Waltrude Benkel. Die Ur-Dansenbergerin konnte schon am Vormittag zahlreiche Gratulanten begrüßen, zu denen auch Ortsvorsteher Franz Rheinheimer zählte. Frau Benkel, nach wie vor fit, wenn auch die Beine nicht mehr so recht wollen, war im ganzen Ort durch ihre Tätigkeit als Postzustellerin bekannt. umf.

Anlässlich des Mitgliedertreffens auf dem Bremerhof konnte OGV-Vorsitzende Uta Mayr-Falkenberg Christa Eckel (rechts im Bild) mit der Ehrengabe des Vereins, einem Keramikschäfchen, auszeichnen, was Corona-bedingt immer wieder verschoben werden musste. Frau Eckel, Jahrgang.1939, ist 17 Jahre Mitglied im OGV-Kaiserslautern-Dansenberg und seit 15 Jahren im Vorstand. Ihre freundliche und hilfsbereite Art hat Christa Eckel bei vielen Veranstaltungen zu einer verlässlichen und unentbehrlichen Hilfskraft werden lassen, auf die man immer zählen kann. Ihre gärtnerischen Fachkenntnisse, erworben in einer Baumschule, sind für den OGV sehr wertvoll.

Seit 2003 arbeitet Christa Eckel außerdem zusammen mit Uta Mayr-Falkenberg ehrenamtlich im Bibelgarten auf dem Kaiserberg innerhalb der Gartenschau Kaiserslautern. (umf.)

Frühmorgens, wenn die meisten Dansenberger noch schlafen, sind die OGV-Mitglieder Margarete und Peter Neurohr bereits unterwegs, um die Tagezeitung zu verteilen. Nicht selten haben die Beiden dann auch Flyer für den OGV dabei und bedienen damit jene Mitglieder, die nicht per E-Mail erreichbar sind. Dazu liefern sie zweimal im Jahr an alle Bürger in ihrem Verteilerbereich den OGV-Kurier aus. Da war es denn mal an der Zeit auch Margarete Neurohr ein großes Dankeschön für ihre Hilfe zu sagen. Vorsitzende Uta Mayr-Falkenberg nahm anlässlich des Herbsttreffens auf dem Bremerhof die Gelegenheit beim Schopf und überreichte zwei Ehrenschäfchen aus Keramik samt Dankurkunde.

„Als wir 1965 in die damals noch selbständige Gemeinde Dansenberg zogen, war eine Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein Dansenberg obligatorisch. Jeden Monat ist ein Mann gekommen und hat den Monatsbeitrag von 1,-DM erhoben“. Das erzählt Doris Schondelmaier, die nunmehr auf über 50 Jahre Mitgliedschaft im OGV  Kaiserslautern-Dansenberg zurückblickt.  Gerne hätte  ihr  die OGV-Vorsitzende Uta Mayr-Falkenberg das Goldene Ehrenabzeichen des Verbandes der Obst- und Gartenbauverein Saarland/Rheinland-Pfalz in großem Rahmen überreicht. Der Corona bedingten Maßnahmen wegen fand die Ehrung nunmehr im gepflegten Garten der Schondelmaiers statt. Längst sind die Schondelmaiers Dansenberger geworden und was sie ganz besonders freut. Auch die Kinder und Enkel sind hier ansässig. (umf.)

60 Jahre Mitglied im OGV Kaiserslautern-Dansenberg. Dieses seltene Jubiläum konnte OGV-Ehrenmitglied Gudrun Benkel begehen. Sie wurde dafür mit dem Abzeichen des Verbandes der Obst- und Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Uta Mayr-Falkenberg, Vorsitzende des OGV Kaiserslautern-Dansenberg und Stellvertreterin Beatrix Jung besuchten die rüstige Dansenbergerin zuhause und überreichten ihr den Anstecker und die entsprechende Urkunde – und natürlich die Vereinsehrengabe, ein kleines Keramikschäfchen. Eigentlich hätte die Ehrung in großem Kreis bei einer Mitgliederversammlung stattfinden sollen. Corona bedingt fiel diese Zusammenkunft jedoch aus. Frau Benkel bearbeitet nach wie vor in ihren Garten, auch wenn die gepflegte Fläche inzwischen etwas kleiner geworden ist. Aber ganz ohne Garten geht es bei ihr nicht! umf.

Seinen 80. Geburtstag feierte im April Albert Steckler. Der Hobbygärtner, seit 42 Jahren im OGV Kaiserslautern-Dansenberg, legte erst vor kurzem zusammen mit Ehefrau Marianne seinen Vorgarten mit einer Rabatte aus Blühsträuchern neu an. Die Terrasse, die zum Haus hin die kleine Rasenfläche begrenzt, wurde mit zwei Reihen weißblühender Strauchrosen bestückt. Im hinteren Teil des Gartens übernehmen jedes Jahr Cosmea, Rudbeckia und Himbeeren das Regiment. So üppig vermehren sich vor allem die Cosmea, dass in vielen Gärten Dansenbergs mittlerweile Samen von Pflänzchen dieser bunten Sommerblüher aufgehen, die Steckler Gartenfreunden zum Geschenk machte. umf.

Seinen 65. Geburtstag feierte im April  OGV-Mitglied  und Ortsvorsteher Franz Rheinheimer. Corona bedingt  gab es keinen Geburtstagsempfang. OGV-Vorsitzende Uta Mayr-Falkenberg überbrachte die Glückwünsche in seinem Büro. Sie bedankte sich bei dieser Gelegenheit dafür, dass Rheinheimer als Ortsvorsteher stets ein offenes Ohr für die Belange des OGV Kaiserslautern-Dansenberg zeigte. Insbesondere habe er sich sehr für das Zustandekommen eines Wasseranschlusses für die OGV-Obstwiese eingesetzt. Rheinheimer ist OGV-Mitglied seit 2001 und somit genau 20 Jahre im Verein. (umf.)

Infolge der Corona-Regeln erfolgte die Auszeichnung von Klaus Schäfer mit der Goldenen Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft im OGV Kaiserslautern-Dansenberg nicht im großen Kreis. OGV-Vorsitzende Uta Mayr-Falkenberg überreichte die Urkunde mit Anstecknadel, verbunden mit einem großen Dankeschön im Garten des Jubilars. Schäfer trat am 6. Juli 1981 in den OGV-Dansenberg ein und diente dem Verein als Kassenprüfen, Schriftführer und Beisitzer. Bis vor kurzem gehörte Schäfer als kooptiertes Mitglied dem Vorstand an und verstand sich hier als Bindeglied zwischen dem OGVKaiserslautern-Dansenberg und dem Kaiserslauterer Kreis- sowie dem Landesverband der Obst- und Gartenbauvereine. Seine Verdienste um die Gesamtorganisation der Obst- und Gartenbauvereine sind unbestritten.  umf.

Der Ortsteil Dansenberg, wir alle haben einen Freund verloren. Hermann Diem und der MGV; Hermann an der elektronischen Orgel beim Nikolaussingen und bei vielen anderen musikalischen Anlässen; Hermann als stellvertretender Ortsvorsteher… Er war ein Teil des öffentlichen Lebens. Wir haben ihn in seiner ruhigen Art sehr gemocht. Er hat gerne geholfen, war Ansprechpartner auch für den OGV-Dansenberg. Dass er nunmehr mit 75 Jahren viel zu früh gehen musste, stimmt traurig und macht betroffen. Wir haben es ja nicht glauben wollen, dass er sehr krank war. Wir dachten: Es wird so sein wie immer. Wir dachten: Es wird sich schon „berappeln“.  Sein Erbe ist ein reiches Leben. In der Geschichte Dansenbergs hat Hermann Diem seinen festen Platz. Wir Dansenberger müssen dankbar sein, dass wir ihn gehabt haben. Uta Mayr-Fakenberg