Völklinger Hütte und Käutergarten in Schmelz

Für die einen ist es ein hochinteressanter Fabrikkomplex, für die anderen eine riesige Rostlaube. Auf jeden Fall gab es für die Teilnehmer des OGV-Vereinsausflugs 2022 beim Weltkulturerbe Völklinger Hütte viel zu sehen. Das Industriedenkmal von 1881 bis 1986 in Betrieb, war die erste Station auf einer ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Fahrt im Juli 2022 ins Saarland.

Der nächste Schwerpunkt nach einer Mittagsrast in der Schmelzer Brauerei war die Bettinger Mühle und der Kräutergarten des Anwesens. Der Gebäudekomplex, auch Sitz des Landesverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz, kann mit zwei attraktiven Sehenswürdigkeiten aufwarten. Während der eine Teil der 50 Fahrtteilnehmer eine Führung im Kräutergarten erlebte, zog es den anderen in die bereits 1246 urkundlich erwähnte Mühle. Von der hier angebotenen Führung waren die Gartenfreunde so angetan, dass der vorgegebene Zeitplan überschritten wurde. Schließlich konnte man sich dann aber doch loseisen, um etwas verspätet mit einer Kaffeepause im Café Christoffel in Heusweiler den Tag zu beschließen.

Text und Fotos: Uta Mayr-Falkenberg, 9. Juli 2021

Ortsvorsteher Franz Rheinheimer ärgert sich über den Vandalismus in Dansenberg. Er schreibt dazu folgendes:

„Vandalismus und Sachbeschädigungen nehmen in Dansenberg überhand. Unbekannte hackten das Kirschbäumchen am Bolzplatz ab und im Ortsmittelpunkt wurden Steine in den Brunnen geworfen.  Dies zerstörte die Sandsteinumrandung und die teure  LED-Beleuchtung. Steine wurden auch in den Brunnen Ecke Brunnenstraße/Wasserlochstücke geworfen.  Zerstörungen stellte man in der in der letzten Woche außerdem am Kinder-Holzhaus auf dem Spielplatz in der Fahrlücke fest.  -Es reicht! Es kann doch nicht sein, dass mit Steuermittel angeschaffte Sachen vorsätzlich beschädigt beziehungsweise zerstört werden!

Ich bitte um Mithilfe unserer Bevölkerung. Wer kann sachdienliche Hinweise zu den oben genannten  Vorgängen geben?

Ich setze für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 100 € aus.“

Im Januar wurde Wilma Daller, ein echtes Westpfälzer  Urgestein, 80 Jahre alt. Die Eltern kamen aus  Dansenberg, der Opa ebenso, die Oma aus Linden. Die übrige Verwandtschaft stammt aus Pirmasens. Trotz Corona-Einschränkungen brauchte sich das Geburtstagskind über Gratulanten nicht zu beklagen. Da gab es eben so manches Schwätzchen an der frischen Luft vor der Haustüre. Die rüstige Gartenfreundin, 15 Jahre Mitglied im OGV-Dansenberg, ist im Ort bekannt. Dazu bei trägt Cindy, das kleine weiße Hündchen, inzwischen mit Hinkebein. Die Beiden sind häufig in der Gemeinde unterwegs. umf.