Von Blütenknospen und Leitrieben
Öffentlicher Winterschnittkurs beim OGV-Dansenberg
Was bedeutet es, wenn man einen Ast ableitet? Wie unterscheidet man Blüten- von Blattknospen? Was ist ein Leittrieb? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die zahlreichen Gartenfreunde, die zum öffentlichen Schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Dansenberg e.V. (am Samstag, 12. März) in die Obstwiese des Vereins gekommen waren. Dort empfing sie Baumschuler und Vorstandsmitglied Christian Neurohr, der in Theorie und Praxis die Kunst des Obstbaumschneidens vermittelte. Dabei zeigte er nicht nur, wie man die Fruchtbildung kleinwüchsiger Obstbäume, die ja für Stadt- oder Reihenhausgärten besonders wichtig sind, durch fachgerechten Schnitt zum Tragen bringt. Er demonstrierte auch, hier unterstützt vom 2. OGV-Vorsitzenden Rüdiger Harth, wie man einem großen alten Apfelbaum zu Leibe rückt. Hier war mit Teleskopsäge und Astschere viel Kraft gefragt. Nach zwei Stunden intensivem Unterricht stärkten sich die Teilnehmer mit heißen Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Einige versicherten: „Zum Sommerschnittkurs am 2. Juli kommen wir wieder. Dann prüfen wir, was die Arbeit gebracht hat.“
Uta Mayr-Falkenberg
guiu989i