,

Tag der offenen Gartentür

Kaiserslautern und Umgebung

am Sonntag, 26. Juni 2022, 10 bis 18 Uhr

Offene Gärten in Kaiserslautern-Dansenberg, Hohenecken  und Kaiserlautern Stadt

Erstmals mit Konzert und Keramikausstellung

Vorsitzende OGV Kaiserslautern-Dansenberg: Uta Mayr-Falkenberg, T 0631/3503426

 Zentraler Anlaufpunkt in Dansenberg: Obstwiese des Vereins, Franz-Becht- Straße (neben Parkplatz Ortsmitte), bestückt mit alten Apfelsorten, Kirschbäumen, Johannisbeeren, heimische Sträucher, Gartenberatung. Es stehen zur Beratung zur Verfügung (abwechselnd) Ursula Avenhaus, Elke Beckmann,  Traudel Köhler. Speis und Trank; Kinderpreisrätsel „Kennst du die Blumen?“ mit kleinen Preisen für jedes Kind;  Honigverkauf mit Sorten aus Dansenberg und der Pfalz.

67655-59 Kaiserslautern-Innenstadt

Edith & Otto Schmidt, Werschweiler Straße 10
Stadtgarten in teilweiser Hanglage, große interessante Pflanzenvielfalt, Rosen, Gemüsebeete, Stauden, Obstbäume

Kräutergarten im Wadgasserhof/Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum, Ehemaliger Fürstenhof, Steinstraße 48
Idyllischer kleiner Schattengarten, begehbar durch ein kleines Tor im Hof des Anwesens mit Teilen der alten Stadtmauer, formale Bepflanzung mit Kräutern und typischen Schattenpflanzen, Gelegenheit zum Besuch der Ausstellungen im Wadgasserhof und im Museum gegenüber, soweit es Corona erlaubt, Exponate auch im Hof

67663 Kaiserslautern-Bännjerrück

Christa & Bianca Eckel, Jenaer Straße 1,
Bunter Stadtgarten mit Gemüse, Rosen, Gartenteich, Pflanzenvielfalt, liebevoll angelegt.

67661 Kaiserlautern-Dansenberg

Christine Glaser & Stefan Lambrecht, Zur Halde 3,
Garten & Kunst, kleiner bunter Hausgarten, „Traumlandschaften“ – Ausstellung von Aquarellen im Gartenhaus

Petra Reh, Im Finkenhain 13
Garten & Kunst, Garten hinter dem Haus am Waldrand  mit Sträuchern und Blumen, Ausstellung von Aquarellen

Ute & Dr. Manfred Reeb, Im Finkenhain 4
Bunter ansprechender Hausgarten mit Pflanzenvielfalt auf kleinem Raum, Blumen, einheimische Sträucher, Obstbäume, Gemüsehochbeet, Komposthaufen, Buchsbaumfiguren

Leonie Garth, Im Birngarten 14a
Permagarten mit Pflanzenvielfalt, Blumen, einheimische Sträucher, Obstbäume, Hochbeete, Gemüse

Familie Dorothee & Christian Weis, Auf der Rott 2a
Ökohaus mit buntem, jungen Vorgarten, verschiedene Blühsträucher, Rosen und Stauden, interessante Garteneinfassung mit Sandsteinquadern,

Familie Sylvia & Winfried Harth, Auf der Rott 2
Großer Garten, attraktiver Vorgarten mit Teich, Sträuchern Stauden und Rosen, Hauptgarten mit vielen Rosensorten, Pflanzenraritäten und Familienschwimmbad, Komposthaufen, alten Bäumen
Durchgang zu:

Familie Braun-Mayr-Falkenberg, Auf der Rott 4
Großer Garten mit Gartenabteilungen, Senkgarten, Pflanzenvielfalt, Metasequoia, alter Baumbestand, Stauden, Rosen, Integrierter Pflanzenschutz, Prinzip des bedeckten Bodens

 

Durchgang zu:

Familie Caesar, Auf der Rott 6
Großer Garten, dekorativer Vorgarten mit Miniteich, hinter dem Haus Gemüsegarten und Naturwiese, alter Baumbestand

Angelika &  Wolfgang Nägle, Im Langacker 5
Romantischer Traumgarten mit einheimischen Pflanzenraritäten und Exoten, Wintergarten, Orchideen

Elke & Winfried Eschmann, Dansenberger Straße 74
Großes Hanggelände mit einer Kombination aus Natur- und Ziergarten, Pflanzen- und Sträuchervielfalt, Teich, Wintergarten und interessante Hausarchitektur.

TuS 04 Sporthalle, Sporthalle am Handballplatz
11.00 Uhr: Matinee mit dem Symphonischen Blasorchester des Landkreises Kaiserslautern

 

67661 Kaiserslautern-Hohenecken

Lilo & Eckehardt Neumann, Kellerwaldstraße 70
Großer Bio-Gemüsegarten, Kompostbereitung

Prächtiger Salatkopf